Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie
Auf dieser Webseite haben wir iFrames (für die Funktion Immobilienwertermittlung) der on-geo GmbH, Brienner Str. 12, 80333 München (Betreiber der Online-Dienste zur Wertermittlung, nachfolgend “on-geo” genannt) eingebunden. In diesen iFrames nutzt Heimathafen Hering Immobilien e.K. Dienste von on-geo. Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit den Diensten erfolgenden Datenverarbeitungen können Sie in der Datenschutzerklärung von on-geo (Verweis auf Absatz zu Artikel 28 DSGVO) nachlesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mit dieser Funktion ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ermöglichung einer qualifizierten Immobilienwertermittlung auf dieser Webseite setzt Ihre Einwilligung voraus. Für eine rechtssichere Einwilligung verwenden wir das double-opt in Verfahren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nutzen Sie hierzu unsere allgemeine Kontaktadresse (Heimathafen Hering Immobilien e.K., Geschäftsführer Patrick Hering, Scheerstraße 82, 73054 Eislingen).
Erfüllung der Informationspflichten, die sich bei Abschluss eines Maklervertrages/Anbahnung eines Maklervertrages aus Art. 13 und 14 DSGVO.
Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:
Heimathafen Hering Immobilien e.K.
Immobilienmakler
Gustav-Rapp-Weg 16
73037 Göppingen
01522 20 22 666
07161 65 60 364
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen und/oder eine Anfrage zu einer Immobilie senden und/oder allgemeine Informationen von uns erfragen bzw. erhalten, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
· Titel, Anrede, Vorname, Nachname,
· eine gültige E-Mail-Adresse,
· Anschrift,
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
In der Abwicklung von Immobilienanfragen, Mietverträgen, Kaufverträgen über Immobilien, der Verwaltung und Bewertung von Immobilien und den weiteren Dienstleistungen rund um die Immobilie, die wir für Sie erbringen, können weitere personenbezogene Daten von Ihnen zu uns gelangen. Das sind häufig, Daten zum Personenstand, zur Anzahl der Kinder, Geburtsdatum, Alter, ggfls. Kontodaten, Mieterkontodaten, Angaben aus Gehaltsbescheinigungen, Nachweis von Kapital für eine Immobilienfinanzierung, Angaben zur Sozialversicherung, Steuer-ID, Angaben zu Immobilieneigentum, Grundbuchdaten, ggfls. Personalausweisdaten, Angaben aus Meldebescheinigungen, Abrechnungsdaten von Nebenkosten, Immobilienwerte, Fotos von Immobilien und Innenaufnahmen von Wohnungen und Häusern.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
· um den mit uns abgeschlossenen Vertrag zielgerichtet durchführen zu können
· die von Ihnen an uns gestellte Anfrage im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme bearbeiten zu können
· zur Korrespondenz mit Ihnen;
· ggfls. zur Rechnungsstellung;
· ggfls. zur Zusendung von Werbung, Informationen und Einladungen, sofern Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dies umfasst oder Sie dies bei uns angefragt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrages und/oder Ihrer Anfrage und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Die für die Durchführung des Vertrages und/oder Ihrer Anfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Immobilienfirmen (u.a. § 14 MaBV - 5 Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem das vertragliche Verhältnis beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Die Daten werden von uns verarbeitet und zum Zweck der Datensicherung auch an Dritte übertragen, wobei diese Übertragung auch in ein Drittland, auch in die USA und nach Kanada, erfolgen kann. Die Daten werden in ein Content Management System oder eine andere Software sowie in einen Clouddienst übertragen und dort verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten können im Weg der Direkterhebung durch uns (Art 13 DSGVO) oder durch einen Dritten an uns übermittelt worden sein (Art 14 DSGVO). Die Übermittlung durch Dritte erfolgt üblicherweise durch Immobilienportale oder sonstige Internetanbieter, die uns Ihre Kontaktdaten über die dort verwendeten Kontaktformulare übersenden.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des bestehenden Vertrages und/oder Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Einwilligung nach lit. a) der gleichen Vorschrift mit Ihnen erforderlich oder von dem Zweck der Ansprache nach lit. f) der gleichen Vorschrift möglich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten
an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Eigentümer, Vermieter, Verkäufer, Miet- und Kaufinteressenten, Verwalter, Immobilienmakler, Sachverständige, Immobilienmakler, Handwerker, Architekten, Bauleiter, Banken, Rechtsanwälte, Notare, Energieberater, ggfls. Gerichte, Jobcenter und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Einholung von Informationen über eine Immobilie oder im bestehenden Vertragsverhältnis; in Ausnahmefällen auch an Testamentsvollstrecker, Betreuer, Insolvenzverwalter, Auskunfteien. Eine Weitergabe bzw. Zugriff auf Ihre Daten kann auch an unsere Marketingagentur und den Newsletterdienstleister sowie unsere IT im Rahmen der Wartung der Systeme erfolgen. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Heimathafen Hering Immobilien e.K., Patrick Hering, Gustav-Rapp-Weg 16, 73037 Göppingen, Tel.: 07161 65 60 364, Mobil: 0152 22022666, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung nur verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin tätig geworden sind und der Vertrag vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
(Heimathafen Hering Immobilien e.K., Patrick Hering, Gustav-Rapp-Weg 16, 73037 Göppingen, Tel.: 07161 65 60 364, Mobil: 0152 22022666,
E-Mail: [email protected])
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag vom _______________ (Datum des Vertragsschlusses) über die Erbringung der folgenden Dienstleistung.
Name des/der Verbraucher(s)*: ________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)*: ________________________________________________
________________________________ ________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)* Ort, Datum
(nur bei Mitteilung auf Papier notwendig)
(*) Unzutreffendes bitte streichen
Website-Analyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy